Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Mayas Kontra“ als Saisonauftakt beim Theaterring Schramberg

Am Montag, 25. September um 19.30 Uhr ist das a. gon München beim Theaterring im Bärensaal zu Gast. Zu sehen sein wird „Majas Kontra“ , ein „fesselndes Theaterstück über Mut, Werte und Menschlichkeit“, wie es in der Ankündigung heißt.

Schramberg. In einer Welt, in der die politischen Fronten immer schärfer gezogen werden und humanistische Werte auf dem Prüfstand stehen, erzählt Mayas Kontra eine inspirierende und hochaktuelle Geschichte. Das neue Theaterstück greift zentrale Themen unserer Zeit auf und beleuchtet sie aus einer erfrischend menschlichen Perspektive.

Zwei Filme als Grundlage


Die Thematik, die „Mayas Kontra“ behandelt, fand bereits großen Erfolg im Arthausfilm „Contra“ und in dem französischen Film „Le Brio“. Beide Werke begeisterten Kritikerinnen und Kritiker, Zuschauer und Zuschauerinnen gleichermaßen, indem sie gesellschaftliche Spannungen und persönliche Konflikte in ergreifender Weise darstellten. „Mayas Kontra“ bietet eine neue, spannende Sichtweise auf das Thema.

Im Mittelpunkt steht Maya, eine junge jesidische Politikerin, die mit ihrem Vater vor dem Krieg nach Deutschland geflüchtet ist. Trotz persönlicher Verluste und täglicher Herausforderungen kämpft Maya für eine bessere Zukunft und gegen Vorurteile innerhalb ihrer Partei. Ihr Weg führt sie ausgerechnet zu einem Rhetorik-Workshop, geleitet von Christian Stahl, einem populistischen Politiker mit kontroversen Ansichten.

Kluft überwinden

Was als unüberwindbare Kluft beginnt, entwickelt sich zu einem außergewöhnlichen Austausch, der beide verändert. Die Idee, Gegensätze aufzulösen und den Dialog zwischen verschiedenen Weltanschauungen zu fördern, ist keineswegs neu. Werke wie Gotthold Ephraim Lessings Nathan der Weise thematisieren eindrücklich, wie Vorurteile durch Dialog und Verständnis überwunden werden können. Diese universellen Fragen ziehen sich bis in unsere Gegenwart und finden in Mayas Kontra eine kraftvolle Neuinterpretation.

„Mayas Kontra“ thematisiert mit Tiefe und Humor den Dialog zwischen scheinbar unvereinbaren Welten. Die berührende Geschichte einer jungen Frau, die trotz Widrigkeiten nicht aufgibt, lädt das Publikum ein, über die Macht der Menschlichkeit und die Bedeutung von Empathie nachzudenken. Die Inszenierung bietet eine moderne Mischung aus Gesellschaftskritik, Spannung und Hoffnung und spricht damit Zuschauerinnen und Besucher jeden Alters an.

Freier Kartenvorverkauf: Online-Tickets erhalten Sie unter der www.schramberg.de/theaterring. Außerdem erhalten Sie Tickets im Rathaus Schramberg, Bürgerservice und den üblichen Vorverkaufsstellen der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button
Close

Adblocker gefunden.

Vielen Dank für Ihren Besuch auf NRWZ.de. Unser System hat erkannt, dass Sie einen Adblocker installiert haben, der die Auslieferung von Anzeigen blockiert. NRWZ.de finanziert sich aber zu einem hohen Grad über Anzeigen, weshalb wir Sie bitten, den Adblocker für unsere Website zu deaktivieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis!